Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(von Flüssigkeiten)

  • 1 nimbus

    nimbus, ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), eine jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi funduntur ab aethere nimbi, ergießen sich, Ov.: nimbus effusus, Liv. – dah. übh. Regen, Regenwasser, silva continere nimbos ac digerere consueta, Plin.: nimbi ligati, Eis, Petron. – b) übtr.: lapidum et saxorum, Steinregen, Flor.: telorum, Sil.; vgl. nimborum in modum tela fusa, Flor.: ferreus, v. eisernen Geschossen, Verg. – 2) meton., ein Gefäß mit mehreren Öffnungen, das bei Schauspielen und Gastmählern gebraucht wurde, um wohlriechende Salben u. andere Flüssigkeiten zu sprengen, Mart. 14, 120 lemm. – II) Sturm, 1) eig. u. übtr.: a) eig., stürmisches Wetter, Ungewitter, in Regen, Hagel, Wind bestehend, Cic. u.a. – b) übtr., Sturmwind, toto sonuerunt aethere nimbi, Verg. Aen. 2, 113: nimborum in patriam Aeoliam venit, Verg. Aen. 1, 51. – 2) bildl., Sturm, plötzlich hereinbrechendes Unglück, hunc quidem nimbum cito transisse laetor, Cic. – III) eine den Himmel bedeckende Wolke, 1) eine schwarze Regenwolke, Sturmwolke, involvere diem nimbi, Verg. – 2) übh. Wolke, denso operuit regem nimbo, Liv.: dah. die Nebelhülle, in der die Dichter die Götter auf Erden erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – Daher bei späteren Schriftstellern, a) der Heiligenschein oder der strahlende Glanz um die Köpfe der Heiligen, Serv. Verg. Aen. 2, 615 u. ö. Vgl. Sittl in Wölfflins Archiv 11, 119 f. – b) eine Stirnbinde, die die Frauen trugen, um eine kleine Stirn zu haben, was als schön galt, Isid. orig. 19, 31, 2. – 3) übtr., eine Wolke, a) v. Dingen, die sich wolkenartig erheben, nimbus arenae, Verg., od. pulveris, Claud., eine Staubwolke: respiciunt atram in nimbo volitare favillam, eine Rauchwolke, Verg. – b) von Dingen, die sich wolkenartig ausbreiten, peditum, Verg.: velut nimbus glandis, Liv. 36, 18, 5: ingens lapidum saxorumque nimbus, Flor. 3, 8, 4: purpureus, von Blumen, Claud.: von Flüssigkeiten, Salben, Mart. – / Genet. Plur. nimbûm, Pacuv. tr. 412.

    lateinisch-deutsches > nimbus

  • 2 nimbus

    nimbus, ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), eine jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi funduntur ab aethere nimbi, ergießen sich, Ov.: nimbus effusus, Liv. – dah. übh. Regen, Regenwasser, silva continere nimbos ac digerere consueta, Plin.: nimbi ligati, Eis, Petron. – b) übtr.: lapidum et saxorum, Steinregen, Flor.: telorum, Sil.; vgl. nimborum in modum tela fusa, Flor.: ferreus, v. eisernen Geschossen, Verg. – 2) meton., ein Gefäß mit mehreren Öffnungen, das bei Schauspielen und Gastmählern gebraucht wurde, um wohlriechende Salben u. andere Flüssigkeiten zu sprengen, Mart. 14, 120 lemm. – II) Sturm, 1) eig. u. übtr.: a) eig., stürmisches Wetter, Ungewitter, in Regen, Hagel, Wind bestehend, Cic. u.a. – b) übtr., Sturmwind, toto sonuerunt aethere nimbi, Verg. Aen. 2, 113: nimborum in patriam Aeoliam venit, Verg. Aen. 1, 51. – 2) bildl., Sturm, plötzlich hereinbrechendes Unglück, hunc quidem nimbum cito transisse laetor, Cic. – III) eine den Himmel bedeckende Wolke, 1) eine schwarze Regenwolke, Sturmwolke, involvere diem nimbi, Verg. – 2) übh. Wolke, denso operuit regem nimbo, Liv.: dah. die Nebelhülle, in der die Dichter die Götter auf Erden erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata
    ————
    nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – Daher bei späteren Schriftstellern, a) der Heiligenschein oder der strahlende Glanz um die Köpfe der Heiligen, Serv. Verg. Aen. 2, 615 u. ö. Vgl. Sittl in Wölfflins Archiv 11, 119 f. – b) eine Stirnbinde, die die Frauen trugen, um eine kleine Stirn zu haben, was als schön galt, Isid. orig. 19, 31, 2. – 3) übtr., eine Wolke, a) v. Dingen, die sich wolkenartig erheben, nimbus arenae, Verg., od. pulveris, Claud., eine Staubwolke: respiciunt atram in nimbo volitare favillam, eine Rauchwolke, Verg. – b) von Dingen, die sich wolkenartig ausbreiten, peditum, Verg.: velut nimbus glandis, Liv. 36, 18, 5: ingens lapidum saxorumque nimbus, Flor. 3, 8, 4: purpureus, von Blumen, Claud.: von Flüssigkeiten, Salben, Mart. – Genet. Plur. nimbûm, Pacuv. tr. 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nimbus

  • 3 culleus

    culleus (cūleus), ī, m. (κολεός), der lederne Sack, Ledersack, der größere Schlauch, zur Aufbewahrung und zum Fortschaffen von Flüssigkeiten, Früchten, Getreide usw. (während uter = der kleine Schlauch für Flüssigkeiten), vehicula cum culleis onusta, Plin.: quam plurimos utres atque etiam culleos comparare, Nep.: oleum culleis deportare, Plaut. – zum Einsäcken u. Ersäufen der Elternmörder (dah. c. parricidalis, Augustin. c. Faust. 22, 22), alqm insuere in culleum, Cic., od. bl. culleo (Dat.), Sen. rhet. u. Quint.: insui in culleo, Plaut. fr.: alqm in culleum insuere vivum, Cic.: conicere alqm in culleum, Cic.: in culleo mori, Sen. rhet.: pessimo loco pietas (kindliche Liebe) est, postquam saepius culleos (für Elternmörder) vidimus, quam cruces (für andere Verbrecher), Sen. – culleus ligneus scherzh. v. einem Schiffe ohne Takelwerk, Sen. contr. 7. praef. § 9. – II) übtr., das größte Maß für Flüssigkeiten, 20 amphorae enthaltend, der Kulleus, Cato r. r. 148, 1. Varro r. r. 1, 2, 7. Auct. de ponder. 87. Metrol. scriptt. p. 142, 10 H. (wo chulleus). – / Nbf. culleum, Isid. 5, 27, 66. Fulgent. serm. ant. 53. Not. Tir. 110, 16: Plur. cullea Cato orig. 2. fr. 10 ( bei Varro r. r. 1, 2, 7): Genet. Plur. synk. culleûm, Cato r. r. 11, 1.

    lateinisch-deutsches > culleus

  • 4 culleus

    culleus (cūleus), ī, m. (κολεός), der lederne Sack, Ledersack, der größere Schlauch, zur Aufbewahrung und zum Fortschaffen von Flüssigkeiten, Früchten, Getreide usw. (während uter = der kleine Schlauch für Flüssigkeiten), vehicula cum culleis onusta, Plin.: quam plurimos utres atque etiam culleos comparare, Nep.: oleum culleis deportare, Plaut. – zum Einsäcken u. Ersäufen der Elternmörder (dah. c. parricidalis, Augustin. c. Faust. 22, 22), alqm insuere in culleum, Cic., od. bl. culleo (Dat.), Sen. rhet. u. Quint.: insui in culleo, Plaut. fr.: alqm in culleum insuere vivum, Cic.: conicere alqm in culleum, Cic.: in culleo mori, Sen. rhet.: pessimo loco pietas (kindliche Liebe) est, postquam saepius culleos (für Elternmörder) vidimus, quam cruces (für andere Verbrecher), Sen. – culleus ligneus scherzh. v. einem Schiffe ohne Takelwerk, Sen. contr. 7. praef. § 9. – II) übtr., das größte Maß für Flüssigkeiten, 20 amphorae enthaltend, der Kulleus, Cato r. r. 148, 1. Varro r. r. 1, 2, 7. Auct. de ponder. 87. Metrol. scriptt. p. 142, 10 H. (wo chulleus). – Nbf. culleum, Isid. 5, 27, 66. Fulgent. serm. ant. 53. Not. Tir. 110, 16: Plur. cullea Cato orig. 2. fr. 10 ( bei Varro r. r. 1, 2, 7): Genet. Plur. synk. culleûm, Cato r. r. 11, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > culleus

  • 5 текучесть жидкостей

    n
    oil. Beweglichkeit von Flüssigkeiten, Fließen von Flüssigkeiten

    Универсальный русско-немецкий словарь > текучесть жидкостей

  • 6 exeo

    ex-eo, iī, (selten īvī), itum, īre, I) intr. herausgehen, weggehen, ausziehen, v. Soldaten usw. = ausrücken, -marschieren (Ggstz. introire, intrare, auch manere), A) eig.: 1) v. leb. Wesen, Wagen usw.: exi, exi, exi, inquam, ocius, Plaut.: dum exeo, Ter.: ex. hinc, Nep.: istāc per hortum, Plaut.: hinc ab Thaide, Ter.: de triclinio, Cic.: de finibus suis, Caes.: de navi, Cic., od. ex navi, Nep., sich ausschiffen: ex oppido (v. einem Wagen), Cic.: e patria, Cic.: domo, Cic.: castris, Caes.: statione, Verg.: extra vallum, Liv.: cornicem a cauda (mit dem Schw. voran) de ovo exire, Plin. – m. Ang. wohin? foras e villa, Varro: in provinciam, Caes.: in terram, Cic.: in aciem, Liv.: ad pugnam, Liv.: ad alqm, Ter. – m. 1. Supin., praeterea habere locum ante se, quo pastum exeant (pavones) diebus apricis, Varro r.r. 3, 6, 4: ex. deambulatum in hortos muris contiguos, Augustin. conf. 8, 6: ex. praedatum in Hernicorum agros od. in agrum Romanum, Liv. 4, 36, 4 u. 6, 21, 6. – m. Infin., eximus intus ludos visere huc in via nuptiales, Plaut. Cas. 855; vgl. Hygin. fab. 88. p. 85, 4 Schm. Stat. Ach. 1, 288. – Passiv unpers., exitur foras, Ter.: quā in novam viam exitur, Varro LL.: non posse clam exiri, Caes.: nollem huc exitum, ich wollte, ich wäre nicht herausgegangen, Ter.: Partiz. subst., exeuntes (Ggstz. intrantes), Col. 1, 6, 6. – Prägn., a) sich ausschiffen, Ostiae commodius eum exire posse, Cic. – b) abreisen, ausziehen, ausrücken, ausmarschieren, auslaufen, abfahren (zu Schiffe), Cic., Caes. u. Liv.: extra vallum, Liv. – 2) v. Lebl.: a) von Flüssigkeiten, herauskommen, -fließen, ut multis e visceribus sanguis exeat, Poëta bei Cic.: veterem exire cruorem passa, Ov. – bes. von Gewässern = austreten, aggeribus ruptis cum spumeus amnis exit, Verg. – u. = ausfließen, münden, in Scythicum sinum, Mela: per septem portus in maris aquas, Ov. – b) aus der Urne (beim Losen) herauskommen, exiit sors, Cic.: exit nomen, Cic.: prägn., von der Pers., sortes sane convivales scriptas in coclearibus habuit tales, ut alius exierit ›decem camelos‹, alius ›decem muscas‹, daß der eine herauskam mit zehn K. usw., Lampr. Heliog. 22, 1. – c) hervorkommen, -keimen, ausschlagen, de stamine pampinus exit, Ov.: quae (arbor) stirpibus exit ab imis, Verg.: folia a radice exeunt, Plin. – d) zum Vorschein kommen, hervorgehen, v. künstlichen Erzeugnissen, currente rotā cur urceus exit? Hor.: cum ipsis vocibus naturaliter exeunt gestus, Quint. – e) aus dem Munde hervorgehen, von Worten usw., ex ore, Cic. u. Nep.: maligna et vix exeuntia verba, Sen. – f) auslaufen, v. Örtl., artius exit in spatium (Bosporus Thracicus), Mela. – g) emporsteigen, -ragen, v. Pers., curribus auras in aetherias, Verg. – v. Lebl., colles exire videntur, Ov.: exiit ad caelum arbos, Verg.: ut (novellae) in altitudinem exeant, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: de sponte eius (filiae), id est de voluntate exire, sich der freien Verfügung über sie begeben, Varro LL. 6, 71: de od. e vita, sterben, Cic.: e patriciis, den Stand der Patrizier verlassen, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), Cic., od. a se, Petron., seines Verstandes nicht mehr mächtig sein: numquam memoriā hominum, vergessen werden, Sen.: an iam memoriā exisse m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: necesse est exeat in immensum cupiditas, die B. muß notwendig ins Unendliche ausschweifen, Sen. ep. 39, 5. – 2) insbes.: a) herauskommen aus usw., aere alieno, Cic. – b) entgehen, entwischen, vivus exiit, Vell. – c) bekannt werden, unter die Leute kommen, fama exiit, Nep.: exit oratio, Cic.: libri ita exierunt, Cic.: opinio etiam sine auctore exierat m. folg. Acc. u. Jnfin., Liv.: exiit in turbam m. folg. Acc. u. Infin., es ist bekannt geworden, Nep. – d) ganz wie έξέρχομαι, v. der Zeit, vergehen, ablaufen, zu Ende gehen, vorübergehen, verfließen, dies indutiarum exiit, Liv.: quinto anno exeunte, Cic.: securus tibi et laetus dies exit, Plin. pan. – summum bonum immortale est, nescit exire, es kennt kein Ende, Sen. – e) sich erstrecken, exit et in Maias sacrum Florale Kalendas, Ov.: vita licet supra mille annos exeat, Sen.: dah. von Ereignissen usw. in der Zeit, fallen, in hunc mensem, Ov.: in urbis nostrae ducentesimum annum, Plin. – f) ausgehen = sich endigen, v. Verben, dummodo per eandem litteram in infinitivo exeant, Quint. 1, 6, 8. – g) sich hinwenden zu usw., in iram, zornig werden, Lucan.: in alqm, wüten, Stat. – h) in der Rede abschweifen, in laudes Castoris et Pollucis, Quint. 11, 2, 11. – II) tr.: 1) über etw. hinausgehen, es überschreiten, limen, Ter.: Avernas valles, Ov.: übtr., modum, Ov.: lubricum iuventae, hinter sich haben, Tac. – 2) einer Sache sich entziehen, ausweichen, entgehen, tela oculis, Verg. Aen. 5, 438: vim viribus, wir »G. mit G. vertreiben«, Verg. Aen. 11, 750: adversariorum declinat ictus et vigilanti exit obtutu, Ambros. de off. 1, 10, 32. – / Ungew. Imperf. exiebat, Corp. inscr. Lat. 11, 1356: exiebant, Itala act. apost. 8, 7: Perf. exit = exiit, Plaut. Pseud. 730 Fl. (mit cod. Ambr.). Verg. Aen. 2, 497: Fut. exeam, Vulg. Iudith 8, 32: exies, Vulg. Matth. 5, 26 u. Luc. 12, 59: exiet, Sen. ep. 17, 9 u. 113, 20 H.; apoc. 3, 1 H. u. B. Tert. adv. Iud. 13 u.a. Eccl.: exient, Itala euang. Ioann. 7, 38 (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 326 f. u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 257 f. Bünem. Lact. 4, 13, 20. Rönsch Itala S. 292 f.). – Partiz. exiens, ungew. Plur. exientes = exeuntes, Itala (Cant.) Luc. 5, 2 u. Itala (Turic.) 4. Esdr. 9, 29: Partiz. exitus, vollendet, ad exitam aetatem, Paul. ex Fest. 28, 5.

    lateinisch-deutsches > exeo

  • 7 exeo

    ex-eo, iī, (selten īvī), itum, īre, I) intr. herausgehen, weggehen, ausziehen, v. Soldaten usw. = ausrücken, -marschieren (Ggstz. introire, intrare, auch manere), A) eig.: 1) v. leb. Wesen, Wagen usw.: exi, exi, exi, inquam, ocius, Plaut.: dum exeo, Ter.: ex. hinc, Nep.: istāc per hortum, Plaut.: hinc ab Thaide, Ter.: de triclinio, Cic.: de finibus suis, Caes.: de navi, Cic., od. ex navi, Nep., sich ausschiffen: ex oppido (v. einem Wagen), Cic.: e patria, Cic.: domo, Cic.: castris, Caes.: statione, Verg.: extra vallum, Liv.: cornicem a cauda (mit dem Schw. voran) de ovo exire, Plin. – m. Ang. wohin? foras e villa, Varro: in provinciam, Caes.: in terram, Cic.: in aciem, Liv.: ad pugnam, Liv.: ad alqm, Ter. – m. 1. Supin., praeterea habere locum ante se, quo pastum exeant (pavones) diebus apricis, Varro r.r. 3, 6, 4: ex. deambulatum in hortos muris contiguos, Augustin. conf. 8, 6: ex. praedatum in Hernicorum agros od. in agrum Romanum, Liv. 4, 36, 4 u. 6, 21, 6. – m. Infin., eximus intus ludos visere huc in via nuptiales, Plaut. Cas. 855; vgl. Hygin. fab. 88. p. 85, 4 Schm. Stat. Ach. 1, 288. – Passiv unpers., exitur foras, Ter.: quā in novam viam exitur, Varro LL.: non posse clam exiri, Caes.: nollem huc exitum, ich wollte, ich wäre nicht herausgegangen, Ter.: Partiz. subst., exeuntes (Ggstz. intrantes), Col. 1, 6, 6. – Prägn., a) sich ausschiffen, Ostiae
    ————
    commodius eum exire posse, Cic. – b) abreisen, ausziehen, ausrücken, ausmarschieren, auslaufen, abfahren (zu Schiffe), Cic., Caes. u. Liv.: extra vallum, Liv. – 2) v. Lebl.: a) von Flüssigkeiten, herauskommen, -fließen, ut multis e visceribus sanguis exeat, Poëta bei Cic.: veterem exire cruorem passa, Ov. – bes. von Gewässern = austreten, aggeribus ruptis cum spumeus amnis exit, Verg. – u. = ausfließen, münden, in Scythicum sinum, Mela: per septem portus in maris aquas, Ov. – b) aus der Urne (beim Losen) herauskommen, exiit sors, Cic.: exit nomen, Cic.: prägn., von der Pers., sortes sane convivales scriptas in coclearibus habuit tales, ut alius exierit ›decem camelos‹, alius ›decem muscas‹, daß der eine herauskam mit zehn K. usw., Lampr. Heliog. 22, 1. – c) hervorkommen, -keimen, ausschlagen, de stamine pampinus exit, Ov.: quae (arbor) stirpibus exit ab imis, Verg.: folia a radice exeunt, Plin. – d) zum Vorschein kommen, hervorgehen, v. künstlichen Erzeugnissen, currente rotā cur urceus exit? Hor.: cum ipsis vocibus naturaliter exeunt gestus, Quint. – e) aus dem Munde hervorgehen, von Worten usw., ex ore, Cic. u. Nep.: maligna et vix exeuntia verba, Sen. – f) auslaufen, v. Örtl., artius exit in spatium (Bosporus Thracicus), Mela. – g) emporsteigen, - ragen, v. Pers., curribus auras in aetherias, Verg. – v. Lebl., colles exire videntur, Ov.: exiit ad caelum
    ————
    arbos, Verg.: ut (novellae) in altitudinem exeant, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: de sponte eius (filiae), id est de voluntate exire, sich der freien Verfügung über sie begeben, Varro LL. 6, 71: de od. e vita, sterben, Cic.: e patriciis, den Stand der Patrizier verlassen, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), Cic., od. a se, Petron., seines Verstandes nicht mehr mächtig sein: numquam memoriā hominum, vergessen werden, Sen.: an iam memoriā exisse m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: necesse est exeat in immensum cupiditas, die B. muß notwendig ins Unendliche ausschweifen, Sen. ep. 39, 5. – 2) insbes.: a) herauskommen aus usw., aere alieno, Cic. – b) entgehen, entwischen, vivus exiit, Vell. – c) bekannt werden, unter die Leute kommen, fama exiit, Nep.: exit oratio, Cic.: libri ita exierunt, Cic.: opinio etiam sine auctore exierat m. folg. Acc. u. Jnfin., Liv.: exiit in turbam m. folg. Acc. u. Infin., es ist bekannt geworden, Nep. – d) ganz wie έξέρχομαι, v. der Zeit, vergehen, ablaufen, zu Ende gehen, vorübergehen, verfließen, dies indutiarum exiit, Liv.: quinto anno exeunte, Cic.: securus tibi et laetus dies exit, Plin. pan. – summum bonum immortale est, nescit exire, es kennt kein Ende, Sen. – e) sich erstrecken, exit et in Maias sacrum Florale Kalendas, Ov.: vita licet supra mille annos exeat, Sen.: dah. von Ereignissen usw. in der Zeit, fallen, in hunc mensem, Ov.: in urbis nostrae
    ————
    ducentesimum annum, Plin. – f) ausgehen = sich endigen, v. Verben, dummodo per eandem litteram in infinitivo exeant, Quint. 1, 6, 8. – g) sich hinwenden zu usw., in iram, zornig werden, Lucan.: in alqm, wüten, Stat. – h) in der Rede abschweifen, in laudes Castoris et Pollucis, Quint. 11, 2, 11. – II) tr.: 1) über etw. hinausgehen, es überschreiten, limen, Ter.: Avernas valles, Ov.: übtr., modum, Ov.: lubricum iuventae, hinter sich haben, Tac. – 2) einer Sache sich entziehen, ausweichen, entgehen, tela oculis, Verg. Aen. 5, 438: vim viribus, wir »G. mit G. vertreiben«, Verg. Aen. 11, 750: adversariorum declinat ictus et vigilanti exit obtutu, Ambros. de off. 1, 10, 32. – Ungew. Imperf. exiebat, Corp. inscr. Lat. 11, 1356: exiebant, Itala act. apost. 8, 7: Perf. exit = exiit, Plaut. Pseud. 730 Fl. (mit cod. Ambr.). Verg. Aen. 2, 497: Fut. exeam, Vulg. Iudith 8, 32: exies, Vulg. Matth. 5, 26 u. Luc. 12, 59: exiet, Sen. ep. 17, 9 u. 113, 20 H.; apoc. 3, 1 H. u. B. Tert. adv. Iud. 13 u.a. Eccl.: exient, Itala euang. Ioann. 7, 38 (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 326 f. u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 257 f. Bünem. Lact. 4, 13, 20. Rönsch Itala S. 292 f.). – Partiz. exiens, ungew. Plur. exientes = exeuntes, Itala (Cant.) Luc. 5, 2 u. Itala (Turic.) 4. Esdr. 9, 29: Partiz. exitus, vollendet, ad exitam aetatem, Paul. ex Fest. 28, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exeo

  • 8 ampulla

    ampulla, ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei Henkeln, von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, bes. v. Salbe, Schminke, Öl, eine kleine Flasche (vgl. Apul. flor. 9), Plaut. u.a.: vitrea, Plin. u. Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od. Schminkfläschchen, -büchschen, Cic. de fin. 4, 30. – II) poet. übtr. (als Übersetzung von λήκυθος), Redeschwulst, Prunkworte, Bombast, proicit ampullas, Hor. de art. poet. 97; vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 3, 14.

    lateinisch-deutsches > ampulla

  • 9 ampulla

    ampulla, ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei Henkeln, von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, bes. v. Salbe, Schminke, Öl, eine kleine Flasche (vgl. Apul. flor. 9), Plaut. u.a.: vitrea, Plin. u. Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od. Schminkfläschchen, - büchschen, Cic. de fin. 4, 30. – II) poet. übtr. (als Übersetzung von λήκυθος), Redeschwulst, Prunkworte, Bombast, proicit ampullas, Hor. de art. poet. 97; vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 3, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ampulla

  • 10 absorption

    absorption BM, DIS, STAT Absorption f, Aufsaugen n (z. B. von Flüssigkeiten, Gasen); Dämpfung f (von Stößen, dynamischen Bewegungen); Aufnahme f (von Kraft, Wärme); Schlucken n, Schluckung f (von Schall)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > absorption

  • 11 run

    run I v 1. fließen, strömen; rieseln (z. B. Sand, Kalk); verlaufen, auslaufen (Anstriche); laufen, lecken, undicht sein; 2. betreiben (Anlagen); in Betrieb sein (Maschinen); funktionieren (Geräte); durchführen (Versuche); 3. führen (Leitungen); verlegen (Kabel) run II 1. KONST Traufen-First-Abstand m, Sparrenlänge f; 2. KONST Trittbreite f, Auftrittsbreite f (einer Stufe, ohne Überstand); 3. KONST Treppenlauflänge f; 4. KONST Schiebelänge f (Schiebetür, -fenster); 5. WVA Auslaufen n (von Flüssigkeiten); Verfließen n (von Anstrichen); 6. OB Nase f (Anstrichfehler); 7. BWG, TE Lauf m, Gang m (von Maschinen); Versuch m; Versuchsreihe f; 8. EL, KONST, SAN Führung f, Verlauf m (von Leitungen, Kabeln); 9. HLK, SAN Rohrstrang m, Strang m, Rohrleitung f; Leitung f; 10. TE, VR Fertigungslos n; 11. BM, BT unsortierte Ware f; 12. TE Schubkarrensteg m; 13. BOD, LB Gerinne n, Rinnsal n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > run

  • 12 ebrius

    ēbrius, a, um, trunken, betrunken, berauscht, I) eig. u. meton.: A) eig. (Ggstz. sobrius), Plaut., Cic. u.a. – subst., der Betrunkene, Berauschte, P. Syr. sent. 12 R.2: öfter Plur., Cic. u.a. – poet., prägnant, v. Lebl., vestigia, trunkene, taumelnde, Prop.: ebenso gradus, Sen. poët.: nox, wo viel getrunken wird, Mart.: so bruma, Mart.: verba, im Rausche gesprochene, d.i. freie, Tibull. – B) meton., satt, übersatt, dick und voll, von Flüssigkeiten (Ggstz. satur), quom tu eris satura atque ebria, dich ganz satt, dick u. voll gegessen u. getrunken hast, Ter. Hec. 769: unde saturitate ego exivi ebrius, dick u. voll (weidlich) angetrunken, Plaut. capt. 109. – poet. v. Lebl., reichlich-, überreichlich versehen, cenam facite, ut ebria sit, Plaut.: ebria lana de sanguine Sidoniae conchae, gesättigt, getränkt mit usw., Mart.: u. so linteolum (Lampendocht) ebrium, Prud. cath. 5, 18. – II) übtr., trunken, berauscht = erfüllt von usw., ocellus, liebetrunken, Catull.: sanguine civium, Plin.: dulci fortunā, Hor.: curis, betäubt von S., weder ein noch aus wissend vor S., Lucr.

    lateinisch-deutsches > ebrius

  • 13 ebrius

    ēbrius, a, um, trunken, betrunken, berauscht, I) eig. u. meton.: A) eig. (Ggstz. sobrius), Plaut., Cic. u.a. – subst., der Betrunkene, Berauschte, P. Syr. sent. 12 R.2: öfter Plur., Cic. u.a. – poet., prägnant, v. Lebl., vestigia, trunkene, taumelnde, Prop.: ebenso gradus, Sen. poët.: nox, wo viel getrunken wird, Mart.: so bruma, Mart.: verba, im Rausche gesprochene, d.i. freie, Tibull. – B) meton., satt, übersatt, dick und voll, von Flüssigkeiten (Ggstz. satur), quom tu eris satura atque ebria, dich ganz satt, dick u. voll gegessen u. getrunken hast, Ter. Hec. 769: unde saturitate ego exivi ebrius, dick u. voll (weidlich) angetrunken, Plaut. capt. 109. – poet. v. Lebl., reichlich-, überreichlich versehen, cenam facite, ut ebria sit, Plaut.: ebria lana de sanguine Sidoniae conchae, gesättigt, getränkt mit usw., Mart.: u. so linteolum (Lampendocht) ebrium, Prud. cath. 5, 18. – II) übtr., trunken, berauscht = erfüllt von usw., ocellus, liebetrunken, Catull.: sanguine civium, Plin.: dulci fortunā, Hor.: curis, betäubt von S., weder ein noch aus wissend vor S., Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ebrius

  • 14 Durchlässigkeit

    Eigenschaft von Böden, die Strömung von Flüssigkeiten oder Gasen zu ermöglichen. Die D. wird von der Porosität der Böden bestimmt. Bindige Böden (Ton, Schluff) sind nur gering wasserdurchlässig.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Durchlässigkeit

  • 15 affluens

    affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. affluo), I) reichlich zuströmend, im Überfluß vorhanden, zunächst von Flüssigkeiten, uberiores et affluentiores aquae, Vitr. 8, 1, 2: übtr., omnium rerum copiae, Cic.: copia voluptatium, Liv.: senatorum numerus, Suet.: subst., ex affluenti, in Hülle u. Fülle, Tac. hist. 1, 57. – II) von etw. überfließend = mit etw. im Überfluß-, reichlich versehen, begabt, gesegnet, an etw. ergiebig, reich, m. Genet., loci facies... fontis affluens, Auct. itin. Alex. 21: m. Abl., affluens illo Asiatico ornatu, Liv. Andr. fr.: vestitu, Phaedr.: opibus et copiis, Cic.: bonitate, Cic.: multis corporis animique deliciis, Gell.: omni scelere, Cic.: absol., ornatum illud suave et affluens, Cic. or. 79 Fr.: amicitia divitior et affluentior (die mehr gibt als empfängt), Cic. de amic. 58: affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38: bonorum omnium affluentissimus largitor, Augustin. conf. 2, 6.

    lateinisch-deutsches > affluens

  • 16 coitus

    coitus, ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, -kommen, I) im allg.: a) das Zusammentreffen eines Gestirns mit einem andern, hoc manufestum fit non illarum (stellarum mobilium) coitu fieri cometen, Sen. nat. qu. 7, 12, 2. – dah. auch der Vorübergang eines Gestirns vor einem andern, lunae (des M. vor der Sonne), Plin. 2, 46 u. 16, 190. – b) als mediz. t. t., das Sich-Ansammeln, die Ansammlung von Flüssigkeiten im Körper, puris, Cels.: materiae, Cels.: sordium in auribus, Cels.: umoris coitionem emollire (zerteilen), Cels. – II) prägn., das Zusammentreten = das Sich-Vereinigen, die Vereinigung, a) leb. Wesen, die fleischliche Vermischung, das eheliche Beiwohnen, die Begattung, coitus novi, Ov.: coitus primi, Cels.: ante coitum feminae (mit einem W.), Cels.: ad unum coitum mulier concepit, Vulg.: clandestinos coitus obire, Apul.: coitum patrare, vollziehen, Anthol. Lat. 358, 5 R.: Venerem quam coitum dicere magis decet, Quint. – übtr., die Befruchtung der Pflanzen durch Samen, Plin. 13, 35 u. 17, 11: die Verbindung durch Pfropfen, Plin. 17, 103. – b) lebl. Ggstde.: α) als gramm. t. t., die Verschmelzung von Silben u. Wörtern, syllabarum, Quint. 9, 4, 59: ex his, quibus dixi, vocibus quasi per quendam coitum et copulam nomen indutiarum conexum est, Gell. 1, 25, 16. – β) als mediz. t. t., die Vereinigung, das Sich- Schließen, ut recens coitus eius (venae) resolvatur, Cels. 2, 10. p. 55, 7 D.

    lateinisch-deutsches > coitus

  • 17 ψαφαρός

    ψαφαρός, ion. ψαφερός, was sich leicht zerreiben, zerbröckeln läßt, zerreibbar, dah. locker, morsch, auch zerrieben, zerbröckelt ( ψάω); dah. von trockener, rauher Oberfläche, aufgesprungen, rissig, Mein. Euphor. p. 71; spröde, trocken, σποδός Aesch. Spt. 305; staubig, schmutzig, squalidus, κόμη Rufin. 37 (V, 72); κλάσμα Phani. 7 (VI, 304); νάρδος 10 (VI, 231); ἐπὶ ψαφαρὴν ἅλα ἀντλεῖν, sc. γῆν, Ep. ad. 34 (XII, 145). – Von Flüssigkeiten braucht es Galen. bei Ath. I, 26, vom Surrentiner Weine, ἀλιπὴς καὶ λίαν ψαφαρός, etwa hart, rauh, wie säuerliche Weine sind.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ψαφαρός

  • 18 βαρύλλιον

    βαρύλλιον, τό, dim. von βάρος, Synes., eine Art Wage, das Gewicht von Flüssigkeiten zu messen, Prisc. de pond. 103.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βαρύλλιον

  • 19 утечка

    n
    1) gener. Abwanderung (напр. капитала), Ausströmung, Durchsickerung, Entweichung, Fusti (жидкости), (тк.sg) Abfluß (газа; капитала, рабочей силы), Sickerverlust (жидкости)
    3) Av. Durchblasen (ãàçà), Nebenschluß
    4) eng. Abziehen, Ausfluß, Ausströmen, Bluten, Durchblasen (через неплотности), Lecken (через неплотности), Leckstrom, Lässigkeit, Sickerverluste, Streuen, Verlust (fan flüssigen bzw. gastörmigen Stoffen oder elektrischer Ladung), langsames Ausströmen, Übergang (von einer Faser in eine benachbarte), Leckverlust
    5) construct. Ausfließen
    6) law. Abfluß (напр., капитала), Leckage (von Flüssigkeiten)
    7) econ. Abfluß (капитала), Abfluß (напр. капитала), Abgang, Masseabgang, Masseschwund, Masseverlust, Rinnverlust, Abwanderung
    8) fin. Abfuß, Schwund
    9) auto. Abstrom, Leckstelle, Sickefleckage, Ableitung (напр. тока)
    10) astr. Verluste
    12) hydrogr. Transpiration
    13) road.wrk. Abwandern
    14) ital. Fusti
    15) radio. Abströmen (òîêà), Nebenschluß (òîêà), Stromstreuung
    16) electr. Abströmung, Entweichen (òîêà), Streuung, Ableitung, Verlust, (поверхностная) Kriechen (òîêà)
    17) oil. Auslauf, Auslaufen, Austreten, Durchblasen (газов), Nachtropfen, Undichtheitsstrom
    18) food.ind. Leckage (жидкости), Tropfen, Tröpfeln
    19) atom. Ausleckage, Austritt, Freisetzung, Freiwerden
    20) busin. Aussickern
    21) f.trade. Abfließen, Abfluß
    22) wood. Ausfluss
    23) hydraul. Sickerlekage
    24) aerodyn. Ausfall, Ausfallen, Leck (напр. тока)
    26) shipb. Abfluss, Nebenschluss

    Универсальный русско-немецкий словарь > утечка

  • 20 affluens

    affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. affluo), I) reichlich zuströmend, im Überfluß vorhanden, zunächst von Flüssigkeiten, uberiores et affluentiores aquae, Vitr. 8, 1, 2: übtr., omnium rerum copiae, Cic.: copia voluptatium, Liv.: senatorum numerus, Suet.: subst., ex affluenti, in Hülle u. Fülle, Tac. hist. 1, 57. – II) von etw. überfließend = mit etw. im Überfluß-, reichlich versehen, begabt, gesegnet, an etw. ergiebig, reich, m. Genet., loci facies... fontis affluens, Auct. itin. Alex. 21: m. Abl., affluens illo Asiatico ornatu, Liv. Andr. fr.: vestitu, Phaedr.: opibus et copiis, Cic.: bonitate, Cic.: multis corporis animique deliciis, Gell.: omni scelere, Cic.: absol., ornatum illud suave et affluens, Cic. or. 79 Fr.: amicitia divitior et affluentior (die mehr gibt als empfängt), Cic. de amic. 58: affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38: bonorum omnium affluentissimus largitor, Augustin. conf. 2, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affluens

См. также в других словарях:

  • Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten — Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten. Infolge des stets zunehmenden Verbrauchs feuergefährlicher Flüssigkeiten als Krafterzeugungsmittel für die gewerblichen und industriellen Betriebe, ferner für Verkehrsmittel ist eine gegen Verbrennung und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Entleerung von Flüssigkeiten — Zur Entleerung von Flüssigkeiten aus Behältern wie Fässern, Eimern, Hobbocks, Tanks etc. gibt es verschiedene technische Verfahren. Grundsätzlich soll mit ihnen sichergestellt werden, dass das Medium (das heisst der Inhalt des Behälters)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sättigung (Flüssigkeiten) — Von Sättigung spricht man in der Physik und Chemie, wenn ein Stoff, Körper oder ein Feld eine solch große Menge eines anderen aufgenommen hat, dass eine weitere Aufnahme unter den gegebenen Bedingungen zu einem energetisch ungünstigeren Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Physik der Flüssigkeiten — Teilchenmodell einer Flüssigkeit Eine Flüssigkeit ist Materie im flüssigen Aggregatzustand, nach einer makroskopischen Definition ein Stoff, der einer Formänderung so gut wie keinen, einer Volumenänderung hingegen einen recht großen Widerstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Messgeräten — Die hier angelegte Liste von Messgeräten führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gerätschaften zum Messen auf. Eine ausführlichere Beschreibung und Gliederung nach der Verwendung gibt es unter Messgeräte. Diese Liste ist alphabetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelzusatzstoffe: Wirkung und Kennzeichnung von Zusatzstoffen —   Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln werden durch die ehemals EWG Nummern genannten E Nummern gekennzeichnet. Sie bestehen aus drei und vierstelligen Zahlen mit vorangestelltem Buchstaben E. Grundlage für die Vergabe der E Nummern ist in Deutschland …   Universal-Lexikon

  • Gleichungen von Navier-Stokes — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Archimedes von Syrakus — Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Alte Meister Museum, Dresden Archimedes (griechisch ᾿Αρχιμήδης) von Syrakus (* um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus auf Sizilien; † 212 v. Chr. ebenda) war ein antiker griechischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Häfen von Auckland — Container und Containerkräne auf Fergusson Wharf …   Deutsch Wikipedia

  • Pyramide von Righa — Sonnenheiligtum des Niuserre in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Beetz — (* 27. März 1822 in Berlin; † 22. Januar 1886 in München) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»